Netzwerke
Gemeinsam mehr erreichen – das ist das Motto des Münsterland e.V. als Netzwerkzentrale der Region. Unser Ziel ist es, Akteure aus der Region zusammenzubringen, so dass neue Ideen und Kooperationen entstehen können.
Münsterland Siegel
Das Münsterland-Siegel – Gutes direkt aus der Nachbarschaft
Mit viel Herz, langjähriger Erfahrung und dem Wissen um die besten Möglichkeiten des Anbaus, der Herstellung und der Verarbeitung werden im Münsterland hochwertige Lebensmittel produziert. Das Münsterland-Siegel kennzeichnet die Produkte, die nachweislich hier angebaut, geerntet, erzeugt oder veredelt werden. In Restaurants zeigt das Siegel, dass die Köche zum weit überwiegenden Teil Zutaten aus dem Münsterland für ihre Gerichte verwenden.
Immer mehr Menschen setzen auf solche regionalen Lebensmittel und bevorzugen frische, saisonale Gerichte von Gastronomen und Produzenten aus ihrer Umgebung.
Das Münsterland-Siegel ist dabei ein Wegweiser bei Einkäufen im Handel, in den Hofläden oder beim Restaurantbesuch. Der Verein zählt zurzeit 60 aktive Mitglieder, die die Vielfalt hochwertiger Lebensmittel aus dem Münsterland repräsentieren: Ob Backwaren, Obst und Gemüse, Honig und Fruchtaufstriche, Molkereiprodukte und Käse, Fleisch, Wurst, Eier, Mehl, Getreideprodukte, Speiseöl, alkoholfreie Getränke, Bier, Spirituosen, Kaffee oder Süßwaren – alles gibt es direkt aus der Nachbarschaft. Und natürlich auch in exquisit zubereiteter Form in den münsterländer Restaurants.

Das Münsterland-Siegel
Der Blog paulapumpernickel.com präsentiert ausführlich jene Menschen, die diese Produkte herstellen, und blickt hinter die Kulissen der Unternehmen, die das Münsterland mit prägen. Außerdem gibt es dort tolle heimische Rezepte.
Weitere Informationen zum Münsterland-Siegel finden Sie auf www.muensterland-qualitaet.de
Das Münsterland-Siegel wird unterstützt von den Sparkassen im Münsterland.
Burgherrennetzwerk Münsterland
Das Förderprojekt “WasserBurgenWelt” wurde vom Kreis Coesfeld und der Stadt Lüdinghausen mit Mitteln der Regionale 2016 umgesetzt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Burgherrennetzwerk gegründet, um die Zusammenarbeit der Schloss- und Burgbesitzer bzw. -betreiber zu intensivieren und den Austausch zu stärken. Als erstes gemeinsames Projekt des Netzwerkes wurde der Schlösser- und Burgentag Münsterland ins Leben gerufen, der 2016 das erste Mal stattfand.
Die Geschäftsstelle des Burgherrennetzwerkes ist beim Kreis Coesfeld angesiedelt und hat ihre Büroräume auf der Burg Vischering in Lüdinghausen.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter www.wasserburgenwelt.de.
Geschäftsführer Burgherrennetzwerk:
Kreis Coesfeld
Markus Kleymann
markus.kleymann@kreis-coesfeld.de
Ansprechpartner Wasserburgenwelten:
Kreis Coesfeld
Simone Thiesing
simone.thiesing@kreis-coesfeld.de
Stadt Lüdinghausen
Dominik Epping