LEADER
LEADER ist ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Durch das Förderprogramm können die Regionen eigene Entwicklungsstrategien mit europäischen und nationalen Fördermitteln in Höhe von bis zu etwa drei Millionen Euro umsetzen.
Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Das Besondere daran: Menschen vor Ort wirken mit an der Projektentwicklung und der Entscheidung über die Förderung.
Sowohl Kommunen als auch Privatpersonen, Unternehmen oder Vereine können sich mit innovativen Projektideen um eine Förderung über das LEADER-Programm bewerben. Die Förderquote liegt bei 70 Prozent.
Mit dem sogenannten Regionalbudget werden zusätzlich Kleinprojekte bis zu 20.000 € gefördert. Die Förderquote liegt hier bei 80 Prozent.
Gefördert werden können unter anderem Möblierungen und Informationstafeln für den öffentlichen Raum.
Im Münsterland gibt es die folgenden neun LEADER-Regionen:
- Bocholter Aa
- Borken
- Velen
- Rhede
- Bocholt
- Isselburg
- Baumberge
- Billerbeck
- Coesfeld
- Havixbeck
- Nottuln
- Rosendahl
- Tecklenburger Land
- Hörstel
- Hopsten
- Ibbenbüren
- Ladbergen
- Lengerich
- Lienen
- Lotte
- Mettingen
- Recke
- Tecklenburg
- Westerkappeln
- Steinfurter Land
- Emsdetten
- Greven
- Horstmar
- Ochtrup
- Rheine
- Steinfurt
- Altenberge
- Laer
- Metelen
- Neuenkirchen
- Nordwalde
- Saerbeck
- Schöppingen
- Wettringen
- Kulturlandschaft Westmünsterland
- Ahaus
- Heek
- Legden
- Schöppingen
- Gronau
- berkel schlinge
- Südlohn
- Gescher
- Stadtlohn
- Vreden
- Hohe Mark
- Reken
- Raesfeld
- Dorsten
- Dülmen
- Haltern am See
- Olfen
- Heiden
- 9Plus im Kreis Warendorf
- Beelen
- Drensteinfurt
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Oelde
- Ostbevern
- Sassenberg
- SendenhorstWarendorf
- Kleeblatt
- Senden
- Ascheberg
- Lüdinghausen
- Nordkirchen
- Lippe-Möhnesee
- Bad Sassendorf
- Delbrück
- Lippetal
- Lippstadt
- Möhnesee
- Wadersloh