Leitfäden
Im Rahmen des EFRE-Projektes „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ und darüber hinaus wurden praxisnahe Leitfäden und Infoblättern zu verschiedenen Themen erstellt, die speziell in Hinblick auf die Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure der Schlösser und Burgen, der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger sowie der Touristikerinnen und Touristiker vor Ort erarbeitet wurden.
Folgende Leitfäden stehen zur Verfügung:
Leitfaden für barrierefreie Schlösser und Burgen im Münsterland
Die Besichtigung einer Wasserburg, ein Picknick im Burgpark, der Besuch einer Ausstellung, der Kaffee im Schlossrestaurant oder die Lesung im Herrenhaus bringt Menschen zusammen, schafft regionale Identität und sorgt für Abwechslung und Freude. Damit alle Menschen an solchen touristischen Angeboten und Kulturveranstaltungen teilhaben können, braucht es Barrierefreiheit.
Für deren Umsetzung sind allerdings nicht immer gleich große bauliche Maßnahmen notwendig. Manchmal sind es einfache, günstige und leicht umzusetzende Änderungen, von denen Ihr Betrieb und Ihre Gäste gleichermaßen profitieren.
Im Laufe des EFRE-Förderprojektes “Schlösser- und Burgenregion Münsterland” wurden gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren sowie mit Touristikerinnen und Touristikern praktische Beispiele zur Verbesserung der Barrierefreiheit vor Ort identifiziert, die Sie nun inspirieren und auf Ihrem Weg zur Gestaltung von barrierefreien Angeboten unterstützen sollen.
Dieser Leitfaden greift die Projektergebnisse auf und richtet sich speziell an die Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure der Schlösser und Burgen im Münsterland.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Der Leitfaden kann außerdem als Printausgabe per E-Mail an tim@muensterland.com bestellt werden.
E-Bikes: Potenziale für die Radregion Münsterland nutzen
Schon seit längerem liegen E-Bikes voll im Trend. Dabei hat sich der Anteil an E-Bikes bei Radreisenden auch in der Radregion Münsterland deutlich erhöht: Wie die „Radverkehrsuntersuchung Münsterland“ aus dem Jahr 2023 zeigt, sind rund 62 Prozent der Freizeitradler im Münsterland mit dem E-Bike unterwegs.
Mit der zunehmenden Beliebtheit der E-Mobilität gehen auch ein anderes Radfahrverhalten und veränderte Ansprüche an die Radwege und begleitende Infrastruktur einher (Streckenlänge, Geschwindigkeit, Qualität des Wegebelags, Sicherheit der Streckenführung, Ladestationen).
In diesem Leitfaden wollen wir zeigen, wie das Münsterland und seine Partner in den Schlössern und Burgen die Potenziale des wachsenden Marktes der E-Bike-Mobilität nutzen können.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Lokale Netzwerke aufbauen und pflegen
Unter einem Netzwerk oder einer Kooperation wird die freiwillige Zusammenarbeit von zwei oder mehr Partnern verstanden, die wirtschaftlich und rechtlich selbstständig sind. Die Partner arbeiten zusammen und verfolgen ein oder mehrere gemeinsame Ziele, die sie verbinden. Dabei muss natürlich jeder Netzwerkpartner von der Kooperation profitieren und einen Nutzen daraus ziehen.
In diesem Paper zeigen wir die Möglichkeiten auf, die lokale Netzwerke im Tourismus bieten und geben Hinweise, wie der Aufbau eines erfolgreichen Netzwerks gelingen kann.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement füllt die Schlösser und Burgen mit Leben und ist für deren Erhalt von unschätzbarem Wert. Freiwillige unterstützen vielerorts hauptamtliche Mitarbeitende oder erhalten ein Denkmal komplett in Eigenregie.
In diesem Paper werden die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements sowie die Chancen und Grenzen des Einsatzes von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern aufgezeigt.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Events und Picknickveranstaltungen auf Schlössern und Burgen im Münsterland
Die Schlösser und Burgen des Münsterlandes eignen sich hervorragend als Austragungsorte und Kulisse für unterschiedliche Events, Veranstaltungen und Picknicks. Vom Schlossfest über den Mittelaltermarkt bis zu Konzertreihen und Gartenmessen: Die Burgen und Schlösser haben viel zu bieten.
Veranstaltungen und Events sind häufig ein Anlass für Reisen und Ausflüge. Sie beleben die Orte nicht nur, sondern können auch dazu beitragen, die Häuser zu erhalten, indem sie mehr Besucherinnen und Besucher anlocken und somit zusätzlicher Umsatz generiert wird. Dies kann dazu beitragen, den Unterhalt von Schlössern zu finanzieren. Kulturelle Veranstaltungen machen auch die Burgen und ihre Geschichte einem breiteren Publikum bekannt und halten die Erinnerung an sie wach.
Anhand vieler guter Beispiele zeigt dieser Leitfaden Ideen auf, wie mit attraktiven Veranstaltungen die Häuser in Szene gesetzt werden können.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Fördermöglichkeiten für Schlösser und Burgen
In diesem Infoblatt zeigen wir Ihnen, welche Fördermöglichkeiten grundsätzlich für Schlösser und Burgen bestehen.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Touristische Nutzungsmöglichkeiten für Schlösser und Burgen im Münsterland
Wie lässt sich eine Burg oder ein Schloss sinnvoll nutzen? Möglichkeiten gibt es viele. Ein Blick in die Schlösser- und Burgenregion Münsterland zeigt, wie unterschiedlich die historischen Häuser genutzt werden können (Wohnhaus, Verwaltungssitz, Hotel, Weiterbildungseinrichtung, Seniorenresidenz, Museum, …).
In diesem Leitfaden stellen wir verschiedene Ideen für eine touristische Nutzung von Schlössern und Burgen vor. Dafür müssen wir gar nicht weit in die Ferne schauen, denn durch das EFRE-Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ haben wir gemeinsam mit den Schlössern und Burgen neue touristische Angebote geschaffen und bestehende ausgebaut, das Thema professionalisiert und dafür gesorgt, dass die Schlösser und Burgen, die es wollten, touristisch erlebbarer und bekannter werden.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten in der Schlösser- und Burgenregion
Die Schlösser und Burgen der Region sind für viele Gäste ein wichtiger Anlass für den Besuch des Münsterlandes. Mit der 100-Schlösser-Route wurde ein attraktives Angebot geschaffen, um die Häuser miteinander zu verknüpfen und insbesondere für die fahrrad-affine Zielgruppe erlebbar zu machen.
Die Potenziale sind allerdings noch nicht vollständig ausgeschöpft: So fehlt es vielfach an Übernachtungsmöglichkeiten auf den alten Anwesen. Da viele von ihnen noch von den Eigentümern bewohnt sind, wird ein professioneller Beherbergungsbetrieb nicht immer realisierbar sein oder wird von den privat genutzten Häusern auch nicht gewünscht.
In diesem Konzept, das im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ in Kooperation mit dem Consultingbüro Dr. Kai Pagenkopf erstellt wurde, werden alternative, niederschwellige Übernachtungsangebote, die bei den Eigentümerinnen udn EIgentümern der Schlösser und Burgen auf großes Interesse stoßen, auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Kleiner Leitfaden zur Preisfindung bei Führungen und Veranstaltungen
Führungen und Veranstaltungen müssen sorgfältig kalkuliert werden, damit sie nicht zu einem finanziellen Fehlschlag werden. Dabei gibt es einige Punkte zu bedenken, die jedoch nicht bei jeder Führung oder Veranstaltung und nicht in jedem Haus zum Tragen kommen.
In unserem Infoblatt sind wichtige Posten gelistet, die es regelmäßig zu bedenken gilt.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Storytelling und Erlebnisinszenierung
Jeder liebt Geschichten. Egal, ob wir uns in ein gutes Buch vertiefen, einen spannenden Spielfilm sehen oder einem Freund beim Erzählen einer lustigen Begebenheit zuhören – immer lassen wir uns mit Hilfe unserer Fantasie von Geschichten in eine andere Welt entführen. Beim „Storytelling“, dem Erzählen einer touristischen Geschichte im Marketing, ist das nicht anders.
Aber worauf kommt es an, wenn wir ein touristisches Angebot inszenieren und über das Erzählen einer Geschichte kommunizieren wollen? Dazu gibt der vorliegende Leitfaden zahlreiche Tipps und verweist auf gute Beispiele, die Sie als Inspiration für Ihre eigenen „Storys“ nutzen können
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Klassifizierungen und Zertifzierungen für Unterkünfte
Sie möchten Ihren Gästen einen ganz besonderen Service bieten? Mit einer Klassifizierung oder einem Zertifkat lassen Sie es Ihre Gäste leicht und auf einem Blick wissen. Viele Zertifikate kosten nicht viel und sind mit wenig Aufwand zu erlangen, bieten Ihren Gästen aber einen großen Mehrwert. In unserem Handout finden Sie ein Übersicht.
Zum Download einfach auf das Bild klicken.
Winter-/Kaminpicknicks
Mit dem Projekt Picknick³ wurde eine neue Veranstaltungsreihe in der kalten Jahreszeit ins Leben gerufen: die Winter- bzw. Kaminpicknicks.
Wenn es draußen kalt und nass ist, wärmt ein schönes Herdfeuer nicht nur Hände und Füße, sondern auch das Gemüt. Das Projekt Picknick³ hat im Januar und Februar 2023 daher zu insgesamt vier gemütlichen Kaminpicknicks in der Region eingeladen. In außergewöhnlichen Locations konnten die Gäste hier vor dem Kaminofen besinnlichen Münsterland-Geschichten und Musik lauschen. Eine gefüllte Picknickkiste oder ein „Bring your own“-Picknick mit zahlreichen Leckereien rundeten den Abend ab.
Sollten Sie ebenfalls ein Winter- bzw. Kaminpicknick planen, finden Sie sie wichtigsten Information so wie die Kontaktdaten des Picknick³-Teams in unserem Leitfaden.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Bildrechte
Die Bilddatenbank des Münsterland e.V. ist die zentrale Verteilstelle für Bilder der Region an Dritte. Im Gegensatz zu vielen Bilddatenbanken sind die dort veröffentlichten Bilder ohne Passwortschutz oder eine notwendige Registrierung frei im Internet einsehbar. In Zeiten, in denen das Kopieren und Verschicken von Bildern technisch einfach, aber oft nicht legal ist, ist es daher umso wichtiger, die Bildrechte verstärkt im Blick zu behalten. Der von Alexander Karst (Die Bildbeschaffer GmbH) im Rahmen des Projektes “Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital” erstellte Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, sich auf diesem Gebiet zurecht zu finden, damit Sie sich sicher im Umgang mit Bildern und Bildrechten fühlen.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.
Bitte beachten Sie, dass der Leitfaden “Bildrechte” kein rechtsverbindliches Dokument darstellt.
Instawalks
Soziale Medien sind inzwischen zu einem sehr wichtigen Marketingmedium geworden. Besonders Instagram ist ein sehr schnelllebiges Marketinginstrument, das Menschen täglich begleitet und inspiriert. Instagram bietet daher die Chance, eine emotionale Verbindung zu den eigenen Zielgruppen aufzubauen.
Ein Instawalk ist eine gemeinschaftliche Fototour für das Medium Instagram, bei dem mehrere Instagram-Nutzerinnern und -Nutzer gemeinsam Fotos in Städten, Stadtteilen, Parks, Unternehmen, kulturellen Einrichtungen oder anderen Bereichen erstellen, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Die Veranstalter des Instawalks stellen diesen Zugang zur Verfügung. Ein Instawalk ist keine bloße Führung, bei der die Teilnehmenden lediglich zuhören. Das Fotografieren steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Durch einen Instawalk wird der Kontakt mit den Instagrammern/-innen aus der Region geknüpft. Für die Instagrammer/-innen steht der Spaß am Fotografieren, das Entdecken neuer Motive und das Gemeinschaftliche der Gruppe sowie das gegenseitige Kennenlernen oder Wiedersehen der weiteren Teilnehmer im Vordergrund.
Instagrammer/-innen sind stets auf der Suche nach neuen Motiven zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten. Mit dem Expertenwissen vor Ort gewährt man ihnen tolle Fotomotive in der Region, auf die sie vielleicht sonst nicht gestoßen wären.
Zu dieser Thematik haben wir einen Leitfaden erstellt, der Sie dabei unterstützt, einen Instawalk zu veranstalten.
Zum Download einfach auf das Titelbild klicken.