Tourismus NRW e.V. hat neue Statistiken zur Entwicklung der Beherbergungs- und Übernachtungszahlen im Münsterland zwischen 2008 und 2018 veröffentlicht. Den kompletten Bericht können Sie bei uns als pdf-Dokument herunterladen.
>> Hier geht’s zum Download.
Das Tourismusbarometer NRW gründet sich auf aktuellen Marktforschungsergebnissen und exklusiven Kennzahlen und liefert somit eine ehrliche Analyse der Tourismuswirtschaft für Nordrhein-Westfalen. Es ermöglicht so Vergleiche auf verschiedenen Ebenen, identifiziert Benchmarks und zeigt Marktpotenziale auf. Tourismus NRW hat die Federführung für das gesamte Bundesland in Nachfolge zum Sparkassen-Tourismusbarometers Westfalen-Lippe übernommen.
>> Download Tourismusbarometer 2022
Das Münsterland ist ein wahres Radfahr-Paradies – das wissen alle, die hier wohnen oder in der Region mal zu Besuch waren. Doch das Münsterland ist auch für seine beeindruckenden Burgen und Schlösser national und international bekannt. Beide Attraktionen werden auf der 100-Schlösser-Route vereint. Um zu erfahren, wie es um die Erlebnisqualität der Route steht, befragte der Münsterland e.V. diejenigen, die es wissen müssen: Radlerinnen und Radler, die 2021 oder 2022 auf der 100-Schlösser-Route unterwegs waren.
Von April bis November 2022 konnten über persönliche Befragungen in den Orten entlang der Route und einer zusätzlichen Online-Umfrage rund 4000 Radfahrerinnen und Radfahrer befragt werden. Die durchgeführte Gästebefragung wurde durch eine Radverkehrsuntersuchung mit 20 Zählstationen ergänzt. Die Geräte zählten von Januar bis November 2022 knapp eine Million Radfahrende entlang der Radroute. Damit ist die Radverkehrsuntersuchung die größte, jemals im Münsterland durchgeführte Evaluation des touristischen Radverkehrs.
Der umfassende Ergebnisbericht sowie eine kürzere Präsentation stehen hier zum Download bereit:
>> Download Ergebnisbericht
>> Download Ergebnispräsentation
Weitere Information finden Sie auch unter https://www.muensterland.com/gaesteumfrage.