Das EUREGIO-Projekt „Grenzenlose Touristische Innovation 2“ (GTI2) hat sich zum Ziel gesetzt, die kleinen und mittelständischen touristischen Betriebe bei der Bearbeitung des Nachbarmarktes und den Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen. Die erfolgreichen Aktivitäten des Vorgängerprojekts GTI werden weiter ausgebaut und durch Maßnahmen ergänzt, die auf die neuesten Anforderungen und Trends des Tourismusmarktes reagieren. Die gemeinsamen Maßnahmen zielen auf eine Steigerung der Gästezahlen aus dem Nachbarland und eine Begleitung des Digitalisierungsprozesses ab.
Für KMU besteht die Möglichkeit mit Hilfe von maßgeschneiderten Schulungen, Beratung und grenzüberschreitender Zusammenarbeit bestehende Hürden zu überwinden und die eigene Innovationsfähigkeit zu steigern. Touristische Betriebe werden finanziell und beratend dabei unterstützt, eigene digitale Maßnahmen mit Bezug zum Nachbarmarkt umzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Projektbereich und auf den Seiten der EUREGIO.
Im Zusammenhang mit dem GTI-Projekt hat die EUREGIO sogenannte „Factsheets“ erarbeitet, auf denen die wichtigsten Informationen zum niederländischen Markt, zum dortigen Onlinemarketing und zu niederländische Touristen zusammengestellt sind. Dabei werden nicht nur aufschlussreichen Fakten kurz und ansprechend aufbereite, sondern auch Wissenswertes, Besonderheiten und Tipps präsentiert, die verdeutlichen, worauf besonders Acht zu geben ist in Bezug auf den niederländischen Markt, und was vermieden werden sollte.
>>Factsheet „Marktinformation Niederlande“
>>Factsheet „Onlinemarketing in den Niederlanden“
>>Factsheet „Niederländische Campingurlauber“
>>Factsheet „Der Niederländische Tourist“
>>Factsheet „Niederländische Fahrradtouristen“
>>Factsheet „Niederländische Wandertouristen“
Edwin Kok
Grenzüberschreitendes Büro für Tourismus
Tel. 02562 702-59
E.Kok@euregio.eu
Stefanie Terbeck
Grenzüberschreitendes Büro für Tourismus
Tel. 02562 702-48
s.terbeck@euregio.eu