A A A
TiM wird gefördert durch:

Territoriales Strategiekonzept

Das Territoriale Strategiekonzept Münsterland (TSK) beschreibt die Möglichkeiten für eine hochwertige, zukunftssichere und nachhaltige Entwicklung der Region. Dabei werden nicht nur touristische Aspekte, sondern auch wirtschaftliche, kulturelle, soziale und ökologische Themen berücksichtigt. Es gibt klare Leitlinien für die Projektentwicklung, die den Tourismus, die Kultur und das Naturerbe betreffen.

Zu den Stärken des Münsterlandes zählen die hohe Lebensqualität, die reiche Geschichte und Kultur, die schönen Naturlandschaften, die Stadt Münster, gepflegte Dörfer und viele typische regionale Angebote. Durch den Markenprozess mit dem Motto „MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.“ hat sich die Region sowohl intern vernetzt als auch nach außen erfolgreich positioniert.

Die Hauptziele der Region liegen darin, den Tourismus stärker mit der Kultur und dem Naturerbe zu verbinden, um die Lebensqualität für Gäste, Bewohner, Unternehmen und die gesamte Wirtschaft zu verbessern. Damit soll auch ein Beitrag zum Gemeinwohl und einer nachhaltigen Entwicklung geleistet werden.

Das Konzept fordert ein vernetztes Denken und Handeln, bei dem Projekte umgesetzt werden, die verschiedene Bereiche verbinden. Besonders wichtig ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus dem Tourismus, der Standort- und Regionalentwicklung sowie den Bereichen Naturerbe und Kultur.

Das Territoriale Strategiekonzept Münsterland umfasst folgende zehn Handlungsfelder:

Erarbeitet wurde das TSK in einem partizipativen Prozess innerhalb der Region mit Unterstützung eines Beratungsunternehmens. Das TSK dient als Planungsgrundlage für den Tourismus und wird stetig weiterentwickelt.

Das TSK steht hier zum Download bereit.


Kontakt

Michael Kösters

Telefon: +49 (0)2571 9493-02

E-Mail: koesters@muensterland.com

 

Münsterland e.V.

Airportallee 1
48268 Greven
Telefon: +49 (0) 2571 / 94 93 92
tim@muensterland.com
GEFÖRDERT DURCH: