Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Fortbildung: „Aktivstall – nicht nur für Pferde“; Gesundheitssport mit Pferd auf dem Hof Mersmann in Laer

Hof Mersmann Altenberger Straße 3, Laer, NRW

Die DRFV Fachgruppe „Gesundheitssport mit Pferd“ lädt am 30. März zur Fortbildung „Aktivstall – nicht nur für Pferde“ auf dem Hof Mersmann in Laer ein. Themenschwerpunkt ist die Förderung der Gesundheit älterer Menschen mit Pferden. Das Programm umfasst Vorträge zu den Themen „Ältere im Verein“, gesundheitliche Einschränkungen im Alter und typische Beschwerden, mit denen Ausbilder ...

Vom Selbstcheck und Start der Digitalisierung in deinem (Reit-)Verein

online

Dein (Reit-) Verein soll digitaler werden, und es besteht der Wunsch, diesen Prozess zu unterstützen? Dieses „Kurz und Gut“-Seminar bietet die passende Orientierung! In vier Lerneinheiten (LE) wird vermittelt, wie Digitalisierungsprojekte im Verein gezielt begleitet werden können. Digitaler Selbstcheck Vorstellung verschiedener Bereiche der Digitalisierung Mehrwert der Digitalisierung Digitalisierung als Antwort auf alles … oder? Dabei ...

Free

Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein – Meinen (Reit-)Verein ins Rampenlicht stellen

oline

Ein bekanntes Prinzip besagt: „Jeder hat die Öffentlichkeit, die er verdient.“ Doch ist das Image des (Reit-)Vereins wirklich optimal? Werden alle Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit konsequent genutzt? Eine starke Öffentlichkeitsarbeit ist entscheidend für den Erfolg eines (Reit-)Vereins – sowohl intern als auch extern. Sie beeinflusst die Mitgliedergewinnung, die Zusammenarbeit mit Behörden und die Attraktivität für Sponsoren. ...

Free

Workshop: Nachhaltigkeit im Tourismus gemeinsam gestalten – Teil 2

M44 Meeting Center Johann-Krane-Weg 44, Münster, NRW, Germany

Am 13. März sind wir im ersten Workshop „Nachhaltigkeit im Tourismus gemeinsam gestalten“, die ersten Schritte in Richtung nachhaltiger Tourismusangebote für das Münsterland gegangen! Diesen Prozess wollen wir in diesem Folgeworkshop fortsetzen, um bereits entwickelten Ideen weiter auszuarbeiten oder neue zu kreieren. Dazu möchten wir zusätzlich ausgewählte (touristische) Betriebe einladen, die sich bereits mit dem ...

Künstliche Intelligenz im Gastgewerbe – Trends, Chancen & Praxislösungen

Online

Im Rahmen der Workshop-Reihe “Gastgewerbe der Zukunft – Nachhaltig, digital & erfolgreich!” Künstliche Intelligenz revolutioniert das Gastgewerbe – von der Kundenkommunikation bis zur Betriebsführung. Doch welche Anwendungen bringen echten Mehrwert? Aktuelle KI-Trends im Gastgewerbe Effizienzsteigerung mit KI-gestützten Systemen Personalisierte Gästeerlebnisse mit KI – Von Chatbots bis dynamische Preisgestaltung Praxisbeispiele: Wie KI heute schon erfolgreich eingesetzt ...

Barrierefreiheit im Gastgewerbe – Gäste begeistern, Zugänglichkeit optimieren

Online

Im Rahmen der Workshop-Reihe “Gastgewerbe der Zukunft – Nachhaltig, digital & erfolgreich!” Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Anforderung – sie bedeutet bessere Gästeerlebnisse und neue Zielgruppen. Doch wie setzt man sie richtig um? Warum Barrierefreiheit? Vorteile für Betriebe und Gäste Umsetzung in der Praxis: Von baulichen Maßnahmen bis zu barrierefreien Menükarten Zertifizierung mit Reisen ...

Tourismusakademie: Veranstaltungen richtig eintragen

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

In einer halben Stunde werden die wichtigsten Grundlagen zur Pflege von Veranstaltungen im Datenportal Münsterland vermittelt. Die Schulung richtet sich an alle, die bereits Events im Portal einpflegen, sowie an alle, die dies in Zukunft tun möchten. Charlotte Seick aus dem Team des Münsterland e. V. gibt einen kompakten Fahrplan für die Veranstaltungspflege und zeigt, ...

Ressourcenmanagement im Gastgewerbe – Energie & Kosten nachhaltig sparen

Online

Im Rahmen der Workshop-Reihe “Gastgewerbe der Zukunft – Nachhaltig, digital & erfolgreich!” Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet nicht nur Umweltschutz, sondern auch Kosteneinsparungen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnahe Strategien, um Ressourcen effizient zu nutzen und Ihren Betrieb wirtschaftlicher aufzustellen. Energie-, Wasser- und Abfallmanagement – Nachhaltige Lösungen für Ihren Betrieb Effiziente Nutzung der Ressource Personal – ...

Tourismusakademie: Datenpflege von POIs und Veranstaltungen

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Diese Schulung richtet sich gezielt an Personen, die für Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen, Vereine oder touristisch relevante Unternehmen im Münsterland verantwortlich sind. Teilnehmende lernen, wie die eigene Einrichtung korrekt im Datenportal Münsterland dargestellt und aktuell gehalten werden kann. Charlotte Seick zeigt praxisnah, wie bspw. Öffnungszeiten und Preise gepflegt werden – und wie zusätzlich Veranstaltungen an diesen Orten ...

Tourismusakademie: POIs und Veranstaltungen auf der eigenen Webseite

Online

Diese Schulung richtet sich an alle, die Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder Orte in ihren Medien pflegeleicht darstellen wollen. Mit der Datenbank "Datenportal Münsterland" und der Web-Anwendung "Share.IT" ist das kostenfrei möglich. In dem Workshop werden folgende Fragen beantwortet: Welche Informationen kann ich in meinen Medien ausspielen? Woher kommen die Informationen? Welche Vorteile bringen Open Data für ...

TiM wird
gefördert
durch: