Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Online-Seminar: Netzplanung – Von der systematischen Planung bis zur erfolgreichen Realisierung

Radverkehr muss als Gesamtsystem betrachtet werden: Bei der Planung und Realisierung von Radverkehrsnetzen sind demnach viele Einzelkomponenten wie Durchgängigkeit des Netzes, geeignete Radverkehrsanlagen, Wegweisung, Fahrradabstellanlagen etc. zu berücksichtigen. Der Online-Seminarvortrag liefert Basiswissen zur Erarbeitung einer Netzplanung für den Alltags- und den Freizeitradverkehr, und berücksichtigt auch die Schnittstelle zum ÖV. Es wird um Netzhierarchie, relevante Regelwerke, ...

ADFC-Fachveranstaltung „Qualität im Radtourismus“

Mit über 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen gibt es für Radreisende in Deutschland einiges zu erleben. Umso bedeutender ist es, mit dem eigenen radtouristischen Angebot aus der Masse hervorzustechen. Die ADFC-Radreiseanalyse zeigte auch in diesem Jahr: Die deutschen Radurlauberinnen und -urlauber sind erfahren und aktivitätstreu, aber nicht destinationstreu. Sie setzen Qualität voraus und möchten ...

Infoveranstaltung: Förderprogramm zur Weiterentwicklung des „Radnetz Deutschland“

Mit bis zu 45 Mio. Euro unterstützt der Bund die Länder und Kommunen in den Bereichen Infrastruktur, Marketing und Digitalisierung für das Radnetz Deutschland und trägt damit zu einer nachhaltigen Gestaltung einer umwelt- und menschengerechten Mobilität und des Radtourismus bei. Mit dem Start des neuen Förderprogramms zum Ausbau und zur Erweiterung des Radnetzes Deutschland am ...

Energiewende ERFAHREN: Fahrradtour von Heek nach Berlin

Am 5. September starten münsterländische Unternehmen aus dem Energiesektor sowie der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) auf eine einwöchige Fahrradtour in Richtung Berlin. Die Tour bewegt sich im Rahmen der Aktion „Energiewende ERFAHREN von Heek nach  Berlin“. Entlang der Strecke besuchen die Akteure diverse realisierte Projekte, um damit die Vielschichtigkeit der Energiewende und die verschiedenen Rollen ...

Sparkassen Münsterland Giro 2021

Als positives Zeichen in Hinblick auf die Durchführung des Sparkassen Münsterland Giro am 03. Oktober 2021, werten die Organisatoren die Nachricht vom Land NRW, dass ab dem 01. September und einer 7-Tage-Inzidenz unter 35, auf Landesebene und in der Kommune, wieder Sportevents möglich sind - ohne Personenbegrenzung, mit einem genehmigtem Hygienekonzept und einem negativen Coronatest ...

Digitale Ergebnispräsentation der ADFC-Radreiseanalyse

Online

Mit der ADFC-Radreiseanalyse führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. einmal im Jahr eine bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland durch und liefert Tourismusorganisationen, Kommunen sowie Gastgeberinnen und Gastgebern wichtige Einblicke in die Zielgruppe der Radreisenden. Die Ergebnisse für das Radreisejahr 2021 werden im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 16. März 2022 von 10.30 ...

RennFietsen Tour Münsterland 2022

Die 13. RennFietsen Tour Münsterland findet vom 26. bis 29. Mai 2022 statt. Auf Grund der immer noch vorherrschenden Corona-Situation ist eine Rückkehr ins „alte“ Format mit vier Etappen von unterschiedlichen Startorten aus und Gemeinschaftsunterkünften noch nicht planbar. Dennoch wollen wir die Tour 2022 wieder in Präsenz durchführen. Wir bieten vier Tagestouren vom Start- und ...

Bett+Bike Gastgeber*innentalk „Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?“

In den letzten Jahren hat Qualität im Radtourismus stark an Bedeutung zugenommen, während das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt hat. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch den Trend zum Radfahren als individuelles Reisen weiter beflügelt. Die Ansprüche und Erwartungen an Radreiseregionen und Radfreundliche Unterkünfte sind bei den Gästen dementsprechend gestiegen. Wer sich dieser Wünsche ...

Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?

Online

Bett+Bike Gastgeber*innentalk  „Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?“ Neue Termine im Oktober! Qualität im Radtourismus hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung zugenommen, das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch den Trend zum Radfahren weiter beflügelt. Die Ansprüche und Erwartungen an Radreiseregionen und radfreundliche Unterkünfte sind bei den ...

Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?

Online

Bett+Bike Gastgeber*innentalk  „Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?“ Neue Termine im Oktober! Qualität im Radtourismus hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung zugenommen, das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch den Trend zum Radfahren weiter beflügelt. Die Ansprüche und Erwartungen an Radreiseregionen und radfreundliche Unterkünfte sind bei den ...

TiM wird
gefördert
durch: