Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Online-Seminar: Rad- und Fußverkehrsförderung in Europa – Leuchtturmprojekte und Praxisbeispiele

Im Vortrag werden erfolgreiche Push-and-Pull-Maßnahmen zur Förderung von aktiver Mobilität aus Trondheim, Vitoria-Gasteiz, Freiburg und verschiedenen niederländischen Städten vorstellt. Im Fokus werden effektive Werkzeuge stehen, die zur Zunahme des Rad- und Fußverkehrs, zum Rückgang des MIV und zur Stärkung des Umweltverbundes beigetragen haben, sowie relevante Kennzahlen, die den Erfolg der Maßnahmen belegen. Konkret wird es ...

Online-Vortrag: “Vertragsrecht in Corona-Zeiten”

Die Kulturakademie Münsterland lädt am Mittwoch, 3. März um 16.00 Uhr zu einem Online-Vortrag zum Thema "Vertragsrecht in Corona-Zeiten" ein. Referentin Sonja Laaser klärt darin über die gegenwärtige Rechtslage für (Kultur-)Veranstaltungen auf und beantwortet unter anderem Fragen wie: Wie verhalte ich mich bei einer Veranstaltungsabsage und was für Handlungsempfehlungen gibt es? Wie definieren sich Begriffe ...

ADFC-Fachveranstaltung „Qualität im Radtourismus“

Mit über 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen gibt es für Radreisende in Deutschland einiges zu erleben. Umso bedeutender ist es, mit dem eigenen radtouristischen Angebot aus der Masse hervorzustechen. Die ADFC-Radreiseanalyse zeigte auch in diesem Jahr: Die deutschen Radurlauberinnen und -urlauber sind erfahren und aktivitätstreu, aber nicht destinationstreu. Sie setzen Qualität voraus und möchten ...

Infoveranstaltung: Förderprogramm zur Weiterentwicklung des „Radnetz Deutschland“

Mit bis zu 45 Mio. Euro unterstützt der Bund die Länder und Kommunen in den Bereichen Infrastruktur, Marketing und Digitalisierung für das Radnetz Deutschland und trägt damit zu einer nachhaltigen Gestaltung einer umwelt- und menschengerechten Mobilität und des Radtourismus bei. Mit dem Start des neuen Förderprogramms zum Ausbau und zur Erweiterung des Radnetzes Deutschland am ...

Sparkassen Münsterland Giro 2021

Als positives Zeichen in Hinblick auf die Durchführung des Sparkassen Münsterland Giro am 03. Oktober 2021, werten die Organisatoren die Nachricht vom Land NRW, dass ab dem 01. September und einer 7-Tage-Inzidenz unter 35, auf Landesebene und in der Kommune, wieder Sportevents möglich sind - ohne Personenbegrenzung, mit einem genehmigtem Hygienekonzept und einem negativen Coronatest ...

Digitale Ergebnispräsentation der ADFC-Radreiseanalyse

Online

Mit der ADFC-Radreiseanalyse führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. einmal im Jahr eine bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland durch und liefert Tourismusorganisationen, Kommunen sowie Gastgeberinnen und Gastgebern wichtige Einblicke in die Zielgruppe der Radreisenden. Die Ergebnisse für das Radreisejahr 2021 werden im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 16. März 2022 von 10.30 ...

RennFietsen Tour Münsterland 2022

Die 13. RennFietsen Tour Münsterland findet vom 26. bis 29. Mai 2022 statt. Auf Grund der immer noch vorherrschenden Corona-Situation ist eine Rückkehr ins „alte“ Format mit vier Etappen von unterschiedlichen Startorten aus und Gemeinschaftsunterkünften noch nicht planbar. Dennoch wollen wir die Tour 2022 wieder in Präsenz durchführen. Wir bieten vier Tagestouren vom Start- und ...

TiM wird
gefördert
durch: