Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

IHK-Expertensprechtag: Zuschussförderung Innovation & Digitalisierung

Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich die stetig wachsende Bedeutung der Digitalisierung. Wer sein Unternehmen vorantreiben, Geschäftsprozesse digitalisieren oder in IT-Sicherheit investieren möchte, muss sich dabei zunächst im Förderdschungel zurechtfinden, um auf öffentlich zugängliche finanzielle Unterstützung zugreifen zu können. Eine Hilfestellunge geben die von der IHK Nord Westfalen organisierten Expertensprechtage. In halbstündigen Erstgesprächen ...

IST-Webinar „Nachbereitung des Gästeaufenthalts – digitale Optionen“

Die Digitalisierung spielt überall eine Rolle, auch in der Hotellerie. Deswegen bietet das IST-Studieninstitut eine fünfteilige Reihe an kostenfreien Online-Seminaren zur Digitalisierung in der Hotellerie an. Hier können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hotels weiterbilden und die Erkenntnisse auf ihr eigenes Unternehmen übertragen. Nachbereitung des Gästeaufenthalts Die Nachbereitung des Gästeaufenthaltes wird innerhalb der Hotel Customer ...

Sparkassen Münsterland Giro 2021

Als positives Zeichen in Hinblick auf die Durchführung des Sparkassen Münsterland Giro am 03. Oktober 2021, werten die Organisatoren die Nachricht vom Land NRW, dass ab dem 01. September und einer 7-Tage-Inzidenz unter 35, auf Landesebene und in der Kommune, wieder Sportevents möglich sind - ohne Personenbegrenzung, mit einem genehmigtem Hygienekonzept und einem negativen Coronatest ...

Münsterland ist Klimaland: Online-Vortrag „Energetische Sanierung neu gedacht“

Damit der Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral wird, ist noch einiges zu tun. Wie klimafreundliches Sanieren und Wohnen möglich ist und was sich hinter dem Prinzip „Energiesprong“ verbirgt, das erfahren Interessierte am 5. Oktober (Dienstag) ab 18 Uhr in einem Online-Vortrag mit dem Titel „Energetische Sanierung neu gedacht – eine Chance für das Münsterland?“. Die Veranstaltung ...

IST-Webinar „Digitalisierung als Chance”

Die Digitalisierung spielt überall eine Rolle, auch in der Hotellerie. Deswegen bietet das IST-Studieninstitut eine fünfteilige Reihe an kostenfreien Online-Seminaren zur Digitalisierung in der Hotellerie an. Hier können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hotels weiterbilden und die Erkenntnisse auf ihr eigenes Unternehmen übertragen. Digitalisierung als Chance „Welche Chancen bringt der digitale Wandel für die Branche?“, ...

ServiceQ: Digitaler Q-Tag zum Thema Nachhaltigkeit

ServiceQualität Deutschland lädt alle Q-Betriebe herzlich zum digitalen Q-Tag am 30. November 2021 ein. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Zukunftsthema „Nachhaltigkeit“. Es erwarten Sie zwei spannende Impulsvorträge und Erfahrungsberichte von Betrieben, die sich bereits für eine nachhaltige Ausrichtung engagieren und Vorreiter auf dem Gebiet sind. Programm Um allen eine einfache Teilnahmemöglichkeit bieten zu können, ...

Netzwerktreffen Schlösser- und Burgenregion: Alternative Übernachtungsmöglichkeiten

Im Rahmen des EFRE-Förderprojekts „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ laden wir Sie herzlich zu unserem digitalen Netzwerktreffen ein. Unter der Moderation von Benjamin Suthe, MSc. werden verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten aufgezeigt. Im Fokus steht die Vorstellung von aktuellen Trends (Glamping, Mikroabenteuer, Co-Living) und alternativen Übernachtungsmöglichkeiten. Wir schauen uns konkrete Beispiele von Übernachtungen an, die bereits erfolgreich von Anbietern/ ...

Bett+Bike Gastgeber*innentalk „Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?“

In den letzten Jahren hat Qualität im Radtourismus stark an Bedeutung zugenommen, während das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt hat. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch den Trend zum Radfahren als individuelles Reisen weiter beflügelt. Die Ansprüche und Erwartungen an Radreiseregionen und Radfreundliche Unterkünfte sind bei den Gästen dementsprechend gestiegen. Wer sich dieser Wünsche ...

Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?

Online

Bett+Bike Gastgeber*innentalk  „Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?“ Neue Termine im Oktober! Qualität im Radtourismus hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung zugenommen, das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch den Trend zum Radfahren weiter beflügelt. Die Ansprüche und Erwartungen an Radreiseregionen und radfreundliche Unterkünfte sind bei den ...

Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?

Online

Bett+Bike Gastgeber*innentalk  „Bett+Bike-Betrieb werden – wie geht das?“ Neue Termine im Oktober! Qualität im Radtourismus hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung zugenommen, das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung wurde pandemiebedingt durch den Trend zum Radfahren weiter beflügelt. Die Ansprüche und Erwartungen an Radreiseregionen und radfreundliche Unterkünfte sind bei den ...

TiM wird
gefördert
durch: