Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. kürt sechs Projekte
Der Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ unterstützt seit Oktober 2022 mit Hilfe von Airbnb die Sanierung bedeutender Kulturdenkmäler. Bei einer Sitzung im Allianzforum Berlin am 24. Mai 2024 wurden sechs Gewinnerprojekte der dritten Förderrunde ausgewählt.
Als Gewinnerprojekte der dritten Förderrunde gingen hervor: Schloss Senden, Burg Spantekow, Schloss Kuckuckstein, die Stiftung Haus Schminke, die Künstlerstadt Kalbe sowie die ehemalige Öl- und Getreidemühle Sonnewalde. Die sechs prämierten Projekte stammen aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Burg Spantekow und Schloss Senden erhalten jeweils 25.000 Euro, während Schloss Kuckuckstein, die Stiftung Haus Schminke, die Künstlerstadt Kalbe und die ehemalige Öl- und Getreidemühle Sonnewalde jeweils 50.000 Euro erhalten.
Das Förderprogramm von „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ zielt darauf ab, den Erhalt von Denkmälern mit kreativen Nutzungskonzepten zu verbinden, die eine wirtschaftliche Grundlage für den dauerhaften Erhalt bieten.
Die Jury besteht aus renommierten Experten wie Norbert Kunz vom Deutschen Tourismusverband und anderen Vertretern aus Denkmalschutz und Tourismus. Der Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ ist die einzige bundesweite Vereinigung staatlicher und privater Monumente mit rund 365 Mitgliedern.
Für weitere Informationen und Kontakt: Anisha Schröder, Projektkoordinatorin Förderprogramm, Pariser Platz 6, 10117 Berlin, Tel.: 0176 68 97 52 79, E-Mail: a.schroeder@sgd-ev.de, www.schloesser-gaerten-deutschland.de
Quelle: Diese Nachricht basiert auf einer Pressemitteilung des Schlösser und Gärten e.V. vom 07.06.2024