Nachhaltiger Wassertourismus: Zertifizierung für kanufreundliche Regionen
Der Bundesverband Kanu e.V. (BVKanu) und der Deutsche Tourismusverband (DTV) haben eine neue Gewässerzertifizierung ins Leben gerufen, die nachhaltigen Wassertourismus in Deutschland stärken soll. Mit diesem Siegel können Destinationen ihre Infrastrukturqualität sichtbar machen und sich als kanufreundliche Region positionieren.
Die Zertifizierung bewertet unter anderem:
- Infrastruktur: Befestigte Ein- und Ausstiegsstellen, Infotafeln, Routenbeschilderung und Pausenplätze
- Umweltschutz: Schutz sensibler Natur- und Kulturräume, nachhaltige Nutzung der Gewässer
- Besucherlenkung: Maßnahmen zur Steuerung des Kanutourismus, um Naturbelastungen zu minimieren
Das Ziel ist es, ein hochwertiges Naturerlebnis mit verantwortungsbewusstem Tourismus zu verbinden. Durch klare Kriterien und enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren können Regionen von dieser neuen Auszeichnung profitieren und ihre Attraktivität für Wassersportbegeisterte steigern.
Weitere Informationen zur Zertifizierung gibt es beim Bundesverband Kanu e.V.: bvkanu.de/qmw-gewaesserzertifizierung/