Erfolgreichste NRW-Region: 13 Millionen Euro Fördergeld für das Münsterland

Wichtiges Signal für die Zukunft des Münsterlandes: Im aktuellen Projektaufruf des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist das Münsterland die NRW-weit erfolgreichste Region. Der Münsterland e.V. hat sich gemeinsam mit regionalen Partnern am EFRE-Förderaufruf „Regio.NRW – Transformation“ beteiligt. Insgesamt wurden neun Projekte mit einem Volumen von 13 Millionen Euro von einer Jury positiv bewertet. Damit fließen mehr als 20 Prozent der Gesamtfördersumme für NRW ins Münsterland.
„Der aktuelle EFRE-Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie durch regional abgestimmte Strategien, fundierte Projektentwicklung und eine starke Partnerschaft zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein erheblicher Mehrwert für die Region generiert werden kann“, sagt Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V. Bei drei Projekten hat die Regionalmanagement-Organisation die Leitung inne. Für alle hat sie den Koordinations- und Abstimmungsprozess verantwortet. Die Wirtschaftsförderung Münster, die IHK Nord Westfalen, die HWK Münster, die FH Münster und die Technologieförderung Münster dürfen sich ebenfalls über Projektleitungen freuen.
„Der Münsterland e.V. holt mit seinen Partnern massive Fördermittel in die Region. Dies ist ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit des Münsterlandes und stärkt den regionalen Zusammenhalt in Transformationsfragen“, ergänzt Grotendorst. Alle Projekte sind darüber hinaus auf die Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunft ausgerichtet.
Positiv begutachtete Projekte mit dem Münsterland e.V. als Leitung:
- TOR@Münsterland: Resilienzförderung von KMU, KI, digitale Tools, Leadership-Programm (Volumen: 2,56 Mio. Euro)
- Zirkuläre Bioökonomie: Nutzung biogener Nebenströme, regionale Wertschöpfung, Bioökonomie (Volumen: 2,10 Mio. Euro)
- Zukunft Unternehmensnachfolge Münsterland: Unternehmensnachfolge in KMU sichern, Transformation fördern (Volumen: 1,29 Mio. Euro)
Im Rahmen des regional abgestimmten Strategieprozesses Münster.LAND wurde das integrierte Handlungskonzept „Transformation Münster.LAND (nachhaltig – weltoffen – digital)“ entwickelt. Dieses dient als Leitlinie für zentrale Transformationsfelder in der Region – von Klimaschutz und Energiewende über Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft bis hin zu Innovation und Fachkräftesicherung.
zurück zur Übersicht