Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu
zurück
4. Juni 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: IU-Studierende informieren sich in Nordkirchen

©Quelle: Gemeinde Nordkirchen und IU

Eine Gruppe Studierender des Studiengangs Tourismusmanagement der IU Internationale Hochschule in Münster hat am Donnerstag (15. Mai 2025) die Schlossgemeinde Nordkirchen besucht. Die dual Studierenden haben die Gemeinde und ihre zahlreichen touristischen Angebote kennengelernt und haben Impulse für die Entwicklung nachhaltiger touristischer Angebote im Rahmen eines Studienprojekts gesammelt.

Die Idee zu dem Besuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münsterland e.V. und im Rahmen der Nachhaltigkeitswerkstatt NRW, die Tourismus NRW ins Leben gerufen hat. Begleitet wurde die Exkursion von Prof. Dr. Peter Neumann, Professor für Tourismuswirtschaft an der IU Duales Studium in Münster. Einen Tag lang führte Maike Teetz von der Stabsstelle für Tourismus- und Wirtschaftsförderung durch das Programm. „Nordkirchen bietet als Schlossgemeinde mit außergewöhnlichem historischen Erbe, engagierten Akteurinnen und Akteuren sowie einer malerischen Umgebung hervorragende Voraussetzungen für innovative und nachhaltige Tourismusangebote“. Begrüßt wurde die Gruppe von Bürgermeister Dietmar Bergmann: „Ich freue mich über das Interesse der Studierenden und sehe großes Potenzial in frischen Ideen von außen. Nordkirchen lebt vom Austausch und vom gemeinsamen Gestalten – auch im Tourismus.“

Im Rahmen einer Radtour, geführt von Schloss- und Gästeführerin Pia Tewes, erkundeten die Studierenden verschiedene Stationen in und um Nordkirchen. Erste Anlaufstelle war die Caritas-Werkstatt, wo Katja Alfing und Rainer Spiekermann spannende Einblicke in die Arbeit der Schreinerei sowie in die Herstellung von Merchandise-Artikeln gewährten. Anschließend informierte Katja Kopperschläger von der Kinderheilstätte über die Einrichtung und die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Ein weiterer Stopp war „Die Kleine Manufaktur“ von Beate Dornhege. Dort erhielten die Studierenden Eindrücke in handwerkliche Produktionsprozesse und der hauseigenen Ferienwohnung, bevor es weiter zum Wohnmobilstellplatz ging. Der Reisejournalist und Weltenbummler Michael Moll unterhielt die Gäste mit interessanten Fakten und Anekdoten über seine Arbeit.

Die Radtour führte anschließend durch die Parkanlage von Schloss Nordkirchen Richtung Südkirchen zum Hofladen „Frollein Muh“, wo es um die Herstellung regionaler Milcherzeugnisse ging. Betriebsleiterin Julia Schulte Althoff vermittelte der Gruppe eindrucksvoll nachhaltige Landwirtschaftspraktiken.

Am späten Nachmittag zog Prof. Dr. Peter Neumann ein zufriedenes Fazit: „Für unsere Studierenden ist der direkte Austausch mit Praxispartnern wie in Nordkirchen enorm wertvoll. Hier können sie konkrete Herausforderungen kennenlernen, kreative Lösungen entwickeln und erleben, wie vielschichtig nachhaltiger Tourismus vor Ort gedacht und gestaltet werden kann. Die Offenheit und Vielfalt der Einblicke waren beeindruckend.“ Die Gemeinde Nordkirchen ist gespannt auf die Projektergebnisse der IU-Studierenden, die im Verlauf des Sommersemesters erarbeitet werden.


Quelle: Pressemitteilung der Gemeinde Nordkirchen vom 22.05.2025

zurück zur Übersicht
Kategorien Download
Artikel als PDF
Teilen
Autor:in
Patrick Pieper

ÄHNLICHE ARTIKEL





TiM wird
gefördert
durch: