Die EU-Kohäsionspolitik trägt zur Innovation unserer Städte bei. In diesem Sinne hat die Europäische Stadtinitiative (EUI) eine zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umfang […]
Die EU-Kohäsionspolitik trägt zur Innovation unserer Städte bei. In diesem Sinne hat die Europäische Stadtinitiative (EUI) eine zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umfang […]
Im Frühjahr 2019 ging es los – viele Maßnahmen, Veranstaltungen, Kooperationen, Kampagnen und sanierte Radwege später geht nun das EFRE-Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ zu […]
Das Radnetz Deutschland, Geschäftsstelle des Bundesamtes für Logistik und Mobilität, bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung und besteht aus den zwölf D-Routen, dem […]
Ab sofort können wieder Anträge für niedrigschwellige grenzübergreifende Projekte gestellt werden. Der Interreg VI-Begleitausschuss Deutschland-Nederland hat den sogenannten Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt, sodass diese deutsch-niederländischen Gemeinschaftsprojekte […]
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet ab sofort eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 […]
Burgen, Schlösser, historische Gärten, Herrenhäuser, Gutshöfe und ehemalige Klöster, aber auch Bürger- und Bauernhäuser, Mühlen und Scheunen sowie Industrieanlagen stellen als Zeugen der Vergangenheit ein […]