In den letzten Jahren hat Qualität im Radtourismus stark an Bedeutung zugenommen, während das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt hat. Diese Entwicklung wurde […]
In den letzten Jahren hat Qualität im Radtourismus stark an Bedeutung zugenommen, während das Interesse am Radreisen einen stetigen Aufschwung erlebt hat. Diese Entwicklung wurde […]
Das neue 9-Euro-Ticket ermöglicht in den Sommermonaten Juni, Juli und August 2022 neue Reisewege, auch im Münsterland. Passend dazu hat der Münsterland e.V. eine Seite […]
Mit einer neuen Kampagne appeliert Tourismus NRW, das in den Monaten Juni, Juli und August bundesweit geltende 9-Euro-Ticket als “Kulturfahrkarte” zu nutzen. Unter den neun […]
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Förderprrogramm „Emissionsarme Mobilität“ aktualisiert. Betriebe können nun unter anderem von der Förderung öffentlich zugänglicher wie nicht-öffentlich zugänglicher E-Ladeinfrastruktur profitieren. Die […]
In Kooperation mit dem Bundesamt für Güterverkehr bietet das Deutsche Institut für Urbanisktik im Februar und März eine Online-Seminarreihe zum Thema “Radverkehr zwischen Stadt und […]
Im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ führt der Münsterland e.V. eine touristische Radverkehrsuntersuchung im gesamten Münsterland durch. Hierzu werden ab sofort ein ganzes […]