Open Data-Projekt
Der digitale Wandel nimmt auch im Tourismus immer mehr Fahrt auf. Sprachassistenten, Open Linked Data, künstliche Intelligenz, Big Data und viele weitere Aspekte und Entwicklungen stellen die Branche vor gewaltige Herausforderungen.
Im Rahmen des Förderprojektes „Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital“ mit Tourismus NRW als Projektträger baut der Münsterland e.V. ein neues touristisches Datenmanagement auf.
Vorrangige Ziele des Projektes:
- Content für alle Kanäle
- Erhöhung von Sichtbarkeit und Reichweite
- Erhöhung der Datenqualität
- Aufbrechen von Daten-Silos
- Innovationen und neue Services
Zur Erreichung der Ziele verfolgt das Projekt konsequent einen Open Data Ansatz. Die einzelnen Daten werden strukturiert und maschinenlesbar in der Datenbank abgelegt. Durch offene Schnittstellen werden die Daten zur weiteren Verbreitung und Verwendung an Partner und Interessierte weitergegeben. Grundlage ist das bereits vorhandene “Datenportal-Münsterland”, welches nun an die zukünftigen Erfordernissen angepasst wird. In dieser Datenbank wird der Münsterland e.V. zukünftig alle touristisch relevanten Daten der Region verwalten.
Projekttitel | Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital |
Projektträger | Tourismus NRW |
Projektvolumen | ca. 4 Millionen Euro |
Durchführungszeitraum | bis Anfang September 2022 |
Projektpartner
An dem Projekt sind alle touristischen Regionen in NRW beteiligt. Als weiterer Partner ist das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund in das Projekt eingebunden. Das Projekt ist wesentlicher Bestandteil der Landestourismusstrategie NRW.
Noch mehr Informationen zum landesweiten Daten Hub NRW finden Sie >>hier
Einfach erklärt – Funktionsweise und Ziele des Projekts:
Zudem ist das Projekt verbunden mit dem Open Data-Projekt der Deutschen Zentrale für Tourismus.
Mehr Informationen zu Open Data und dem Projekt der Deutschen Zentrale für Tourismus finden Sie >>hier
Touristische Daten aus dem Münsterland
Die Daten aus dem Datenportal Münsterland oder dem landesweiten Daten Hub NRW stehen allen Interessenten jederzeit zur Verfügung und können über Schnittstellen einfach in neue digitale Services eingebunden werden. Durch die Bereitstellung von touristischen Daten ermöglichen wir unseren Gästen Informationen über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen auf allen Ausgabekanälen stets schnell, einfach, aktuell und in hoher Qualität zu finden.
Einfach erklärt – Mehrwerte für unsere Gäste schaffen:
Im Datenportal Münsterland befinden sich mittlerweile zahlreiche Datensätze zu Points of Interests (POIs) sowie Events. Alle Daten sind mit Lizenzen nach Creative Commons ausgestattet und stehen den unterschiedlichen Anwendern zur Verfügung. Die Anzahl der Datensätze steigt stetig und damit auch die Ausspielkanäle.
Auf den folgenden Seiten können die Daten aus dem Münsterland über Schnittstellen abgerufen werden:
- Knowlegde Graph der Deutschen Zentrale für Tourismus
- Daten Hub NRW
- Datenportal Münsterland
- Share.IT
- Query-Builder Münsterland
Über die Plattform Share.IT stehen die Daten auch vielen kleineren Akteuren aus dem Münsterland zur Verfügung und können ganz einfach auf Websites eingebunden werden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hierzu mehr Informationen benötigen.
Ein wesentliches Projektziel ist es die Daten Akteuren zur Verfügung zu stellen, um die Reichweite unserer Daten zu erhöhen. Die Daten aus dem Münsterland werden bereits auf folgenden Seiten bzw. in folgende Anwendungen eingebunden:
POIs:
- PWA – Dein NRW
- ADAC Trips
- Maqnify Erlebnisguide
- Website – Friedensroute
- Burgen- und Schlösser – Burg Vischering
- Radroutenplaner NRW
- Website – Europaradweg R1
- Webseite Geheim over de Grens
- Webseite Münsterland e.V.
- Webseite Münsterland-Festival
Events:
Kreise/Regionen
- Veranstaltungskalender Kreis Coesfeld
- Veranstaltungskalender Kreis Steinfurt
- Veranstaltungskalender Parklandschaft Kreis Warendorf
- Veranstaltungskalender Steinfurter Land
- Veranstaltungskalender Naturpark Hohe Mark
Orte
- Veranstaltungskalender Everswinkel
- Veranstaltungskalender Haltern am See
- Veranstaltungskalender Lüdinghausen
- Veranstaltungskalender Nottuln
- Veranstaltungskalender Saerbeck
- Veranstaltungskalender Sendenhorst
- Veranstaltungskalender Steinfurt
- Veranstaltungskalender Legden
- Veranstaltungskalender Tecklenburg
- Veranstaltungskalender Coesfeld
- Veranstaltungskalender Lienen
- Veranstaltungskalender Velen
- Veranstaltungskalender Wadersloh
Vereine/Unternehmen
- Veranstaltungskalender Der Ahauser
- Veranstaltungskalender Mein Lienen
- Veranstaltungskalender Heimatverein Albersloh
- Veranstaltungskalender Ferienwohnung zur Lippe
- Veranstaltungskalender Ferienwohnung Wülner
Aktueller Projektstand
Erreichte Meilensteine
FAQs
Ansprechpersonen
Das Projekt “Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital” wird gefördert durch: