Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu
zurück
15. Februar 2023

DEHOGA-Umfrage: Optimismus im Gastgewerbe nimmt leicht zu

©Quelle: Münsterland e.V.

Die Stimmung im deutschen Gastgewerbe verbessert sich allmählich trotz der aktuellen Herausforderungen. Einer aktuellen Umfrage des DEHOGA-Bundesverbandes zufolge setzten die Betriebe im Januar 6,6 Prozent weniger um als im Januar 2019 vor der Pandemie. Im Vergleich zu 2022 ergibt sich indes ein deutliches Plus von 18,9 Prozent. Mit Blick in die Zukunft rechnen immerhin 23 Prozent der Betriebe mit besseren Geschäften. Vor einem Monat waren es lediglich 10,6 Prozent. 

Zu den größten aktuellen Herausforderungen für die Betriebe zählen die explodierenden Energiekosten (82,8%), gefolgt von steigenden Lebensmittelpreisen (73,0%) und die zunehmende Bürokratie (66,5%). Laut den Rückmeldungen der Unternehmer sind die Energiekosten im Januar 2023 gegenüber Januar 2022 um durchschnittlich 75,5 Prozent gestiegen. Die Kosten für Lebensmittel lagen 29,1 Prozent und die Kosten für Getränke 20,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Personalkosten kletterten laut den Angaben der Umfrageteilnehmer um durchschnittlich 20,6 Prozent nach oben.

An der Umfrage des DEHOGA Bundesverbandes zur aktuellen Situation im Gastgewerbe nahmen vom 3. bis 6. Februar 1.800 gastgewerbliche Betriebe aus ganz Deutschland teil.


Quelle: Pressemitteilung des DEHOGA-Bundesverbandes

 

 

zurück zur Übersicht
Kategorien Download
Artikel als PDF
Teilen
Autor:in
Patrick Pieper

ÄHNLICHE ARTIKEL





TiM wird
gefördert
durch: