A A A

Beitragsbild: Marten Bjork

TiM wird gefördert durch:

Themendossier: Geschäftstourismus in NRW

9. Dezember 2024 · Allgemein · Strategie · Wissen

Tourismus NRW hat ein neues Themendossier zum Geschäftstourismus veröffentlicht. Darin werden die aktuellen Entwicklungen im Businessreisemarkt in Nordrhein-Westfalen beleuchtet.

Zentrale Erkenntnisse

  • Rückgang des Volumens: Seit 2019 verzeichnet der Geschäftstourismus in NRW einen Rückgang von rund 35 Prozent.
  • Längere Aufenthaltsdauer: Gleichzeitig stieg die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Geschäftsreisenden auf 2,6 Nächte (+8,3 % im Vergleich zu 2019).
  • Neue Trends: Hybride Modelle wie Workation (Kombination von Arbeit und Urlaub) und Bleisure-Reisen (Business und Freizeit) gewinnen an Bedeutung und bieten Chancen zur Kompensation des Volumenrückgangs.

Handlungsbedarf und Chancen

Die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Reiseoptionen, die Integration digitaler Technologien sowie hybride Veranstaltungsformate schaffen neue Herausforderungen und Möglichkeiten für Destinationen und Akteure im Tourismus.

Das Themendossier bietet detaillierte Einblicke in die Daten und Analysen des Geschäftstourismus in NRW und zeigt Perspektiven für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Sektors.


Das vollständige Dossier finden Sie hier: Themendossier Businesstourismus 2024

 

Kommentarbereich einblenden Kommentarbereich ausblenden

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*



Ähnliche Artikel

ähnliche Artikel

Münsterland e.V.

Airportallee 1
48268 Greven
Telefon: +49 (0) 2571 / 94 93 92
tim@muensterland.com
GEFÖRDERT DURCH: