ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Münsterland überzeugt mit Spitzenwerten

Das Münsterland zählt zu den fahrradfreundlichsten Regionen Deutschlands – das zeigt der aktuelle Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Rund 213.000 Bürgerinnen und Bürger haben in über 1.000 Städten und Gemeinden die Bedingungen für den Radverkehr bewertet. Besonders erfreulich: Neben der Stadt Münster schneiden auch viele kleinere Kommunen aus dem Münsterland überdurchschnittlich gut ab.
Münster bleibt Klassenbeste – kleinere Orte holen auf
Münster behauptet ihre Spitzenposition und belegt erneut den ersten Platz in der Kategorie der Großstädte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern. Doch auch kleinere Städte überzeugen: Bocholt erreicht Platz 3 bei den Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern, Rheine (Platz 7), Ibbenbüren (Platz 10) und Ahlen (Platz 20) folgen in den Top 20. In der nächstkleineren Größenklasse zählen Coesfeld (Platz 7), Lüdinghausen (Platz 8) und Emsdetten (Platz 9) zu den besten zehn.
Münsterland-Kommunen dominieren bei den Kleinstädten
Ein besonders starkes Ergebnis liefert das Münsterland in der Kategorie der Städte unter 20.000 Einwohnern: Hier gehen die ersten drei Plätze komplett an die Region – Wettringen, Reken und Olfen sichern sich das Siegertreppchen. Wettringen erhält sogar die beste Bewertung aller am Test teilnehmenden Städte.
Positive Trends, aber auch Herausforderungen
Bundesweit hat sich das Fahrradklima leicht verbessert (Durchschnittsnote 3,92). Dennoch bleiben Sicherheit und das Miteinander im Straßenverkehr große Herausforderungen. Knapp 70 Prozent der Teilnehmenden fühlen sich auf dem Rad nicht sicher, besonders enge Überholmanöver durch Kfz sind ein häufig genannter Kritikpunkt.
Fazit: Münsterland als Vorzeigeregion für Radverkehr
Die Ergebnisse zeigen: Fahrradfreundlichkeit ist im Münsterland nicht nur in Leuchtturmprojekten, sondern in der Fläche verankert. Ein klares Signal für die Bedeutung des Radverkehrs – sowohl für Lebensqualität als auch für nachhaltige Mobilität in Stadt und Land.
Weitere Infos und alle Ergebnisse unter: www.fkt.adfc.de
zurück zur Übersicht