Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu
zurück
23. Juni 2025

Touristischer Data Hub NRW wird zum KI Hub

©Quelle: Pixabay / Pete Linforth

Tourismus NRW hebt die digitale Transformation im Deutschlandtourismus auf ein neues Niveau: Der bisherige Data Hub NRW wird zum KI Hub weiterentwickelt – inklusive rechtlicher Öffnung von Stammdaten und dem gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Datenqualität, Reichweite und Nutzerfreundlichkeit erheblich zu steigern und so die Sichtbarkeit touristischer Inhalte aus Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu verbessern.

Freier Zugang zu mehr Daten

Mit einer neuen Vertragsgrundlage werden Stammdaten wie Adressen, Öffnungszeiten oder einfache Beschreibungstexte landesweit lizenzrechtlich geöffnet. Diese bislang oft nur eingeschränkt nutzbaren Informationen können künftig unkompliziert von Destinationen, Plattformen oder Entwicklern in digitale Produkte eingebunden werden. Mediendaten wie Bilder stehen weiterhin unter Creative Commons zur Verfügung.

KI-gestützte Datenpflege

Ein weiteres Kernstück des neuen Hubs ist der KI-gestützte Ausbau der Datenverarbeitung. Bereits im Einsatz ist ein Tool, das automatisch stilistisch abgestimmte Beschreibungstexte erstellt – auf Wunsch zielgruppenspezifisch, in Leichter Sprache oder mehrsprachig. Ab Juni folgt ein „KI-Checker“, der ausgefüllte Felder prüft, auf Widersprüche hinweist und fehlende Angaben vorschlägt. Diese KI-gestützte Unterstützung soll langfristig nicht nur die Pflege erleichtern, sondern auch die Qualität und Einheitlichkeit der touristischen Inhalte erhöhen.

Zukunftsfähigkeit für den Deutschlandtourismus

Mit rund 80.000 Datensätzen soll der KI Hub NRW die größte Open- und Public-Data-Architektur im deutschen Tourismus werden. Die Vision: Ein gemeinsamer Datenpool mit individuellen Ausspielmöglichkeiten – abgestimmt auf Regionen, Zielgruppen und Kanäle. Laut Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin von Tourismus NRW, setzt das Projekt „einen Meilenstein für den digitalen Deutschlandtourismus“. Die Tools sind Teil der Produktgruppe one.intelligence von neusta destination.one und stehen vorerst exklusiv Tourismus NRW zur Verfügung.

Weitere Informationen

Ab dem 17. Juni 2025 gibt ein Vodcast mit Dr. Heike Döll-König einen Einblick in die KI-Werkzeuge und den Ausbau des touristischen Datenmanagements in NRW.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht
Kategorien Download
Artikel als PDF
Teilen
Autor:in
Patrick Pieper

ÄHNLICHE ARTIKEL





TiM wird
gefördert
durch: