ADFC-Radreiseanalyse 2023 gestartet
Am 25. November ist die ADFC-Radreiseanalyse 2023 gestartet. Mit dieser repräsentativen bundesweiten Untersuchung beleuchtet der ADFC einmal jährlich das Radreise- und Ausflugsverhalten der Deutschen. Die Ergebnisse der Analyse liefern belastbare Daten zur Marktentwicklung und können so dazu beitragen, radtouristische Angebote zu verbessern und neue Potentiale zu erkennen.
Vom 25. November bis 08. Januar 2023 sind Radreisende und Tagesausflügler*innen aus ganz Deutschland dazu aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen. Der ADFC freut sich, wenn Sie das Vorhaben unterstützen und auf Ihren Kanälen auf die ADFC-Radreiseanalyse hinweisen. Weitere Informationen finden Sie auf www.adfc.de/radreiseanalyse2023.
Während der Pandemie haben viele Menschen das Fahrrad neu entdeckt. Der ADFC verzeichnete 2021 einen deutlichen Anstieg bei den Tagesausflügen per Rad und auch die Zahl der Radreisenden nahm im vergangenen Jahr wieder zu. Der ADFC will nun wissen, ob sich diese Entwicklung weiter fortsetzt. Hat sich das Radreiseverhalten nachhaltig verändert? Wo waren Radurlauber*innen in dieser Saison unterwegs?
Diesen und weiteren Fragen soll mit der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse auf den Grund gegangen werden.
Die Umfrage führt der ADFC mit dem Institut T.I.P. durch. Neben der offenen Befragung über die ADFC-Kanäle arbeitet der ADFC mit zwei repräsentativen Online-Panels, die den gesamten deutschen Markt beschreiben.
Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmer*innen am Ende der Umfrage die Möglichkeit, ein vollausgestattetes Faltrad des Herstellers Kwiggle-Bike im Wert von 1.695,- Euro zu gewinnen.
Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse werden im Rahmen der ITB Berlin vorgestellt. Informationen zur Veranstaltung folgen nach Abschluss der Umfrage.
Weitere Informationen auf www.adfc.de/radreiseanalyse2023.
Quelle: Pressemitteilung des ADFC vom 25.11.2022