“Tourismus kann Orte besser machen”: dwif-Impulse am 8. Juli

Wie kann Tourismus mehr leisten als nur nachhaltig zu sein – und Orte aktiv verbessern? Diese Frage steht im Fokus des nächsten dwif-Impulse-Online-Events am Dienstag, 8. Juli 2025, von 10 bis 11 Uhr. Unter dem Titel „Tourismus kann Orte besser machen“ diskutieren Fachleute, wie Destinationen und Betriebe das Konzept des Regenerativen Tourismus für sich nutzen können.
Im Gegensatz zum klassischen Nachhaltigkeitsansatz, der vor allem auf Schadensvermeidung abzielt, geht Regenerativer Tourismus einen Schritt weiter: Er will Orte in einem besseren Zustand hinterlassen, als sie vorgefunden wurden – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Dabei rücken die positiven Wirkungen touristischer Aktivitäten und ihr Beitrag zur Lebensqualität aller Anspruchsgruppen in den Mittelpunkt.
Im dwif-Impuls sprechen Rebecca Schwert und Dr. Andrea Möller mit Gästen wie Tina Teucher (Speakerin für Nachhaltigkeit und CSR) und Andreas Koch (Tourythm GmbH) über Best-Practice-Beispiele und erste Ansatzpunkte für die Umsetzung vor Ort.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist über die Website des dwif möglich.