Online-Seminar am 18. Juni zum Thema “Konfliktmanagement im Tourismus”

Konflikte gehören auch im Tourismus zum Alltag – ob in Teams, mit Gästen oder zwischen Kooperationspartnern. Gerade in einer Branche, die von gelungener Zusammenarbeit lebt, können sie Projekte gefährden oder Strukturen belasten. Der PraxisTalk „Reaktion vor Eskalation – Konfliktmanagement im Tourismus“ von Kohl > Partner am 18. Juni 2025 widmet sich genau dieser Herausforderung.
Zum Internationalen Tag der Mediation bringt das einstündige Online-Format von 11 bis 12 Uhr Fachimpulse und Praxisbeispiele zusammen. Im Zentrum steht die Frage, wie Konflikte frühzeitig erkannt und gelöst werden können – bevor sie eskalieren.
Das Programm im Überblick:
-
Impulsbeitrag von Jana Große Hokamp, Wirtschaftsmediatorin, zu Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Konfliktbegleitung im Tourismus.
-
Drei Praxisbeispiele:
-
Familienbetrieb Polinski: Felix und Moritz Polinski berichten über geregelte Zuständigkeiten und erfolgreiche Zusammenarbeit im Hotelalltag.
-
Dr. Josef Sturm vom medizinischen Zentrum Bad Vigaun erklärt, wie klare Strukturen in der Therapieabteilung Konflikte vermeiden können.
-
Jürgen Kaiser, Bürgermeister von Schluchsee, zeigt, wie konstruktive Gemeindearbeit auch nach Konflikten neue Stärke entwickeln kann.
-
Der PraxisTalk richtet sich an Akteure aus Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und Verwaltung – also alle, die Veränderungsprozesse begleiten oder kooperative Strukturen gestalten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Seminar findet online via Zoom statt.